 |
Gletscher sind für Tourismus, Berg- und Skisport, Forschung und
Kunst, als Naturgefahr und -schönheit sowie als Speicher für die
Wasserversorgung und Stromproduktion bedeutsam. Die globale
Klimaerwärmung zeigt sich im starken Gletscherschwund und
beschäftigt Politik und Gesetzgebung.
Im vorliegenden Buch geht es im ersten Teil um "Sprachliche und
naturwissenschaftliche Grundlagen". Der zweite Teil,
"Rechtsverhältnisse an Gletschern", befasst sich mit
Gemeingebrauch, Hoheit und Eigentum an Gletschergebieten;
verschiedene Eigentumsstreitigkeiten werden vorgestellt. Der dritte
Teil, "Schutz vor Gletschergefahren", handelt von den
Verkehrssicherungspflichten zum Schutz von Siedlungen, Strassen,
Bergwegen, Bahnen und Skigebieten vor Eislawinen, Hochwasser,
Steinschlag oder Gletscherspalten. Die alpinistischen
Sorgfaltspflichten auf Gletschertouren, insbesondere die
Anseilpflicht, werden erörtert. Fragen der Haftung, Strafbarkeit und
Eigenverantwortung kommen zur Sprache. Gerichtsentscheide zu
Gletscherkatastrophen und -unfällen veranschaulichen die Thematik.
Der vierte Teil, "Schutz der Gletscher", zeigt, wie
Erschliessungen durch Bahnen und Anlagen, Stauseen, militärische
Schiessübungen und Flugverkehr die Gletscherlandschaften
beeinträchtigen. Umstrittene Entscheidungen illustrieren das
Spannungsfeld von Nutzung und Schutz. Erläuterungen über die
Zusammenhänge zwischen Gletscherschwankungen und Klimaänderungen
sowie über die Massnahmen zum Klimaschutz gemäss Kyoto-Protokoll und
CO2-Gesetz und über die Chancen von Klimaklagen runden
das Werk ab.
Links:
|
|
Angebot:
Michael Bütler, Dr. iur., Rechtsanwalt
Gletscher im Blickfeld des Rechts
Abhandlungen zum schweizerischen Recht ASR, Heft 725
594 Seiten, gebunden, CHF 96.-
Stämpfli Verlag, Bern
ISBN 3-7272-0465-6
im Mai 2006 erschienen (beim Verlag nur noch als E-Book in digitaler
Form erhältlich; das Buch kann beim Autor bestellt werden).
Rezensionen zum Buch in:
-
Umweltrecht
in der Praxis (URP) 8/2006, S. 944 ff. (Arnold Marti),
Link.
-
Causa Sport
3/2006, S. 502 f. (Urs Scherrer),
Link.
-
Neue
Zürcher Zeitung (NZZ) v. 23./24. Dezember 2006, S. 11 (Daniel
Broglie), Link.
-
Die Alpen,
Schweizer Alpen-Club SAC, 12/2006, S. 60 (Jürg Meyer),
Link.
-
Die
Alpenkonvention, CIPRA Österreich, Nr. 44, Herbst 2006, S.
8 (Hannes Schlosser),
Link.
-
Haftung und
Versicherung (HAVE), 3/2007, S. 319 f. (Jürg Nef),
Link.
|