Raumplanungsrecht und Umweltrecht (Anliegen der Umweltseite): Raumplanungs- und Baurecht (Richt-, Nutzungs- und Gestaltungspläne) sowie Staats- und Verwaltungsrecht (insbesondere öffentliches Verfahrensrecht und Verbandsbeschwerde), Umweltschutz (Umweltverträglichkeitsprüfung, Lärm, Licht, Luftreinhaltung, Klimarecht, Bodenschutz, Abfälle, Deponien etc.), Naturschutz (Fauna und Flora, Biotope, Lebensraum- und Artenschutz, Ersatz- und Ausgleichsmassnahmen), Landschaftsschutz, Heimatschutz (Denkmal- und Ortsbildschutz), Gewässerschutz (qualitativ, quantitativ und räumlich), Chemikalien und Pestizide, Jagd (geschützte Tiere) und Fischerei (Fischwanderung), Herdenschutz, Tierschutz, Energierecht (Baubewilligungen für Solaranlagen, erneuerbare Energien, Wasser- und Windkraftanlagen), Übertragungsleitungen, Verkehrs- und Transportrecht (Seilbahnen, Strassen, Flugfelder, Gebirgslandeplätze), militärische Anlagen.
Rechtsfragen zum Bergrecht (Wanderwege, Skigebiete, Skiunfall, Schneesport, Gletscher, Berglandschaften, Rechtsverhältnisse an Bergen usw.) und Sicherheitsrecht (Verkehrssicherungspflichten, Naturgefahren), Zivilrecht (allgemein), Vertragsrecht, Haftpflichtrecht, Sachenrecht (Eigentum und Dienstbarkeiten), Vereinsrecht und Stiftungsrecht (in diesen Gebieten grundsätzlich nur Gutachten, Rechtsabklärungen und Rechtsberatung).
Beratung, Vertretung und Prozessführung (im Bereich Raumplanungs- und Umweltrecht),
Gutachten, wissenschaftliche Artikel, Schriften für Fachverbände, Revisionsvorschläge für Gesetzgebung, Richtlinien, Empfehlungen,
Vorträge und Kurse: Thema nach Absprache,
Lektorate von juristischen Texten (z.B. Dissertationen, Bücher, Gutachten, Aufsätze),
Berg- und Gletscherfotos.
Publikationen, Vorträge und Lehraufträge (Details)
Weitere Funktionen
Mitautor beim Kommentar Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG), 2. Aufl. 2019 (Link) und beim Fachhandbuch Öffentliches Baurecht (2016, Link)
Seit 2019: Mitglied der Redaktionskommission der Zeitschrift Umweltrecht in der Praxis URP (Link)
Seit 2016: Lehrauftrag Umweltrecht – Anwendung Praxisfälle, im WWF-Lehrgang Umweltberatung und -kommunikation, durchgeführt von sanu, future learning ag sa (Link)
Seit 2012: Vorsitz der Begleitgruppe Recht beim Gewässerschutzverband Aqua Viva (Link)
Seit 2007: Mitglied des Stiftungsrats der Kunstsammlung Albert und Melanie Rüegg (Link)
2008-2020: Mitherausgeber der Zeitschrift Sicherheit & Recht/Sécurité & Droit, seit 2021 im Beirat (Link)
2007-2012: Lehrbeauftragter der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich (Fallbearbeitung im Privatrecht, Haftpflichtrecht)
2006-2018: Mitglied der Umweltkommission des Schweizer Alpen-Clubs SAC
Büroinhaber: Michael Bütler, Dr. iur., Rechtsanwalt Adresse: Anwaltsbüro Dr. Michael Bütler Gloriastr. 66 CH-8044 Zürich Tel. +41 (0) 43 477 99 66 E-Mail Homepage: www.bergrecht.ch |
![]() |
Juristische Mitarbeiterin (10%): Aysha Tresch, MLaw Adresse: Anwaltsbüro Dr. Michael Bütler Gloriastr. 66 CH-8044 Zürich Tel. +41 (0) 43 477 99 66 E-Mail Homepage: www.bergrecht.ch |
![]() |
Administrative Mitarbeiterin (25%): Bernadette Reisch, Studentin im Bachelor-Studium (Rechtswissenschaft) Adresse: Anwaltsbüro Dr. Michael Bütler Gloriastr. 66 CH-8044 Zürich Tel. +41 (0) 43 477 99 66 E-Mail Homepage: www.bergrecht.ch
|
Startseite Publikationen und Vorträge Dr. M. Bütler Literatur Kontaktformular Links